Dr. iur. Nicole Voßen-MacCormaic, LL.M.
Rechtsanwältin
Dr. iur. Nicole Voßen-MacCormaic
Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht,
Master of Laws (LL.M.).
Fachgebiete
Schwerpunkte der Tätigkeit im Wirtschaftsrecht (privates und öffentliches), Vertrags- und Erbrecht (auch Testamentsvollstreckungen), Immobilienwirtschafts-/Maklerrecht; Beratung und Vertretung (prozessual und außergerichtlich) von Kommunen, Unternehmen, Unternehmern, Gesellschaftern, Freiberuflern, Geschäftsführern/Vorständen, Aufsichts-/Beiräten, z. B. in Bezug auf Anteilserwerb und -verkauf, Gesellschaftsgründung, Unternehmenskooperationen, Vertriebssysteme, Aktien- und GmbH-Recht, Umwandlungsrecht, Personengesellschafts-, Vereins-, Genossenschafts-, Stiftungsrecht, Franchise- und Wettbewerbsrecht.
Vorstandsmitglied einer gemeinnützigen Stiftung (mit Schwerpunkt Förderung von Familien in Notsituationen und im medizinisch -wissenschaftlichen Bereich), Begleitung eines Vorhabens im Bereich Pflegeimmobilien („Betreutes Wohnen"), Testamentsvollstreckerin in Bezug auf eine weitere gemeinnützige Stiftung (Bereich Wissenschaft).
Zertifizierte Teilnehmerin des „Praxislehrgangs Immobilienwirtschaftsrecht“ der BeckAkademie.
Weitere Mandate z.B. im Bereich Bankenaufsicht, Kapitalanlagen-, Urheber-, Staatsangehörigkeits-, Betreuungs-, Verfassungsrecht. In Einzelfällen tätig in Wirtschaftsstrafsachen (für Anzeigeerstatter oder in Kooperation mit Strafverteidigern).
Führung des Titels Master of Laws (LL.M.), erworben im Bereich International Business Law. Erfahren in englischsprachiger Vertragsgestaltung, gemeinsame Mandatsbearbeitung mit Rechtsanwälten/Kooperationspartnern im Ausland.
Dozenten- und Vortragstätigkeit
Seit WS 2017/2018 Lehrbeauftragte der DIPLOMA Hochschule. Vorlesungs- und Prüfungstätigkeit im Internat. Wettbewerbs- und Urheberrecht, Staatl. Ordnungsrecht und Regulierung, Staat und Wirtschaft im globalen Wettbewerb (Master-Studiengänge Wirtschaft & Recht, Master of Laws - Internat. Wirtschaftsrecht); Autorin von wirtschaftsrechtlichem Studien-/Lehrmaterial; Betreuung von Masterarbeiten.
2020 - 02/2022 wiss. Kooperation (Autoren- und Vortragstätigkeit) mit der internationalen Abteilung der Moscow Region State University (MGOU).
Vorträge und Workshops für Unternehmen, Kommunen und Verbände.
Vita
Seit 2000 Rechtsanwältin in München, bis 2003 in einer auf Großmandate spezialisierten Wirtschaftskanzlei (KIETHE Rechtsanwälte). Seit 2004 Mitglied der Sozietät (heute Hofmann Voßen Rechtsanwälte), seit 2005 Partnerin.
1990 bis 1999 Studium und wissenschaftliche Mitarbeit an einem Lehrstuhl für Öffentliches Recht (Universität Trier), Promotion über ein zivilprozess-/verfassungsrechtliches Thema, Referendariat in Trier mit Stationen u. a. beim rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz (wiss. Dienst) und in einer Anwaltskanzlei in Cape Town.
Publikationen (bis 2021 unter „Voßen")
- Hybride und virtuelle Versammlungen - Ein Überblick über die Entwicklungen und den aktuellen Stand im Gesellschafts- , Vereins-, WEG- und Stiftungsrecht, Der Konzern 2023, 481 (Mitautor: RA Samuel Pangerl)
- Kommentierung zu § 84 GmbHG in: Beck'scher Online-Kommentar zum GmbHG (BeckOK-GmbHG, seit 4/2009, Aktualisierung quartalsweise)
- Kommentierung zu §§ 340, 343, 344, 345, 352, 353, 353a, 358 StGB in: Münchener Kommentar zum StGB (MüKo-StGB), Bd. 4 1. Aufl. 2006, Bd. 5 2. Aufl. 2014, 3. Aufl. 2019; Bd. 6 4. Aufl. 2022
- Beitrag im MGOU Scientific Law Journal, Series: Jurisprudence (12/2021)
- Begleitheft Internationales Wettbewerbs- und Urheberrecht (DIPLOMA Hochschule, 1. Aufl. 10/2019, 2. Aufl. 05/2022)
- Begleitheft Öffentliches Wirtschaftsrecht (DIPLOMA Hochschule, 1. Aufl. 08/2018, 2. Aufl. 08/2021)
- Studienheft Wettbewerbs- und Markenrecht (DIPLOMA Hochschule, 6. Aufl. 06/2021)
- Begleitheft Internationales Wirtschaftsrecht (DIPLOMA Hochschule, 6. Aufl. 06/2021)
- Studienheft Einführung in die juristische Arbeitsweise (DIPLOMA Hochschule, 5. Aufl. 05/2021)
- Studienheft Wirtschaftsprivatrecht (DIPLOMA Hochschule, 4. Aufl. 05/2021)
- Studienheft Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht (DIPLOMA Hochschule, 1. Aufl. 09/2020)
- Studienheft Besondere Vertragstypen im Schuldrecht (DIPLOMA Hochschule, 1. Aufl. 09/2020)
- Urteilsbespr. BGH v. 09.06.2009 - 5 StR 394/08, in NStZ 2009, 697
- Stärkung der Informationsrechte der Aktionäre gegenüber dem Aufsichtsrat, DStR 29/2006, 1287
- Neue Anforderungen an Aufsichtsratsberichte, Die Unternehmerin 3/2006, 12
- Beweisführungslast des Gesellschafters für die Erfüllung seiner Einlageverpflichtung auch noch nach 20 Jahren?, DStR 31/2004, 1299
- German residence permit for an unlimited period for self-employed foreign nationals as from 1 January 2005, Souq - Das Ghorfa Wirtschaftsmagazin 3/2004, 21
- Die Rechtsprechung des BVerfG zur Rechtsweggarantie des Art. 19 Abs. 4 GG, den Verfahrensgarantien nach Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG, Art. 103 Abs. 1 GG und zum Prozessrecht der Fachgerichte, Peter Lang/Europäische Hochschulschriften, 2002, zugl.: Trier, Univ., Diss., 2002
Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA)
- Arbeitsgemeinschaften Handels- und Gesellschaftsrecht, Erbrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein
- Deutsche Gesellschaft für Vertriebsrecht e.V.